datenschutzerklärung zeigmal - app.
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Daten wir in der zeigmal App verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Sie informiert Sie zudem über Ihre Rechte und wie Sie diese wahrnehmen können.
Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies für die Funktion der App erforderlich ist (z. B. Standort für Navigation, Kamerazugriff für AR-Funktionen). Eine systematische Speicherung, Weitergabe oder Profilbildung findet nicht statt.
Mit der Nutzung der App stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Zuletzt aktualisiert: 25.04.2025
Interpretation
Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben ist, haben unter den folgenden Bedingungen definierte Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben die gleiche Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural vorkommen.
Definitionen
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung:
-
Sie bedeutet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen diese Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, je nach Anwendbarkeit. Im Rahmen der GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung) können Sie als betroffene Person oder als Benutzer bezeichnet werden, da Sie diejenige Person sind, die den Dienst nutzt.
-
Unternehmen (in diesem Vertrag als “das Unternehmen”, “Wir”, “Uns”, “Uns” oder “Unser” bezeichnet) bezieht sich auf zeigmal GbR. Für die Zwecke der GDPR ist das Unternehmen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
-
Anwendung bedeutet das von der Firma zur Verfügung gestellte Softwareprogramm, das von Ihnen auf ein beliebiges elektronisches Gerät mit dem Namen “zeigmal” heruntergeladen wird.
-
Tochtergesellschaft bedeutet ein Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von einer Partei kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einer Partei steht, wobei “control” bedeutet Besitz von 50% oder mehr der Aktien, Kapitalanteile oder anderer Wertpapiere, die berechtigt sind, für die Wahl der Direktoren oder anderer Verwaltungsbehörden zu stimmen.
-
Konto bedeutet ein einzigartiges Konto, das für Sie eingerichtet wurde, um auf unseren Service oder Teile unseres Service zuzugreifen.
-
Service bezieht sich auf den Antrag.
-
Land bezieht sich auf: Konstanz, Deutschland
-
Dienstanbieter bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Es bezieht sich auf Drittfirmen oder Personen, die von der Firma angestellt sind, um den Service zu erleichtern, den Service im Namen der Firma zu erbringen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Service zu erbringen oder die Firma bei der Analyse der Nutzung des Service zu unterstützen. Für die Zwecke der GDPR werden Dienstleistungsanbieter als Datenverarbeiter betrachtet.
-
Social-Media-Dienst Dritter bezieht sich auf jede Website oder jede Website eines sozialen Netzwerks, über die sich ein Benutzer einloggen oder ein Konto zur Nutzung des Dienstes erstellen kann.
-
Persönliche Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Personenbezogene Daten im Sinne von GDPR sind alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, wie z.B. ein Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikator oder ein oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität sind.Für die Zwecke des CCPA sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, die Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können oder die direkt oder indirekt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten.
-
Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z.B. ein Computer, ein Mobiltelefon, ein digitales Tablet oder ein Immersive Realität Headset.
-
Nutzungsdaten bezieht sich auf automatisch gesammelte Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z.B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
-
Datenverantwortlicher bezeichnet für die Zwecke der GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung) das Unternehmen als die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Anwendung können folgende Informationen verarbeitet werden:
-
Standortdaten (für Navigation, Umgebungsempfehlungen)
-
Kamerazugriff (für Augmented-Reality-Funktionen)
-
Geräteinformationen und Nutzungsdaten, wie z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Nutzungsverhalten (über Unity/Firebase Analytics)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit über die Geräteeinstellungen widerrufen werden.
Eine Speicherung oder Auswertung der Standortdaten über die Sitzungsdauer hinaus erfolgt nicht. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt (TLS).
Detaillierte Informationen Über Die Verarbeitung Ihrer Daten
Geo-Spatial API
Durch die Verwendung der Geo-spatial API in der Anwendung (nur während der Verwendung der AR Funktionalitäten), sind Nutzer an die Nutzungsbedingungen von Google gebunden, welche hier zu finden sind:
https://policies.google.com/terms?hl=en
Durch die Verwendung der Geo-spatial API, nutzen die Nutzer automatisch die Google Maps API. Die Datenschutzerklärung der Google Maps API ist hier zu finden:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Backend:
Wir verwenden Firebase als Backend. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an firebase, jedoch können anonymisierte Daten dort verarbeitet werden. Die Kommunikation zu den firebase Servern ist verschlüsselt (TLS).
Die Datenschutzrichtlinie ist hier nachzulesen: https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Unsere Anwendung nutzt ein selbst gehostetes Backend-System (Supabase), das auf Servern in Deutschland betrieben wird (Strato GmbH). Dabei verarbeiten wir ausschließlich pseudonymisierte Daten (z. B. Session-Dauer, Gerätetyp, Fehlercodes), um die App stabil und nutzerfreundlich zu gestalten.Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Eine Identifizierung einzelner Nutzer erfolgt nicht.Die Speicherdauer beträgt maximal 12 Monate. Eine Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analytik
Wir können Drittanbieter zur Überwachung und Analyse der Nutzung unseres Service in Anspruch nehmen.
-
Firebase: Firebase Analytics ist ein Analysedienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird. Sie können bestimmte Firebase-Funktionen über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts deaktivieren, indem Sie die Anweisungen von Google in den Datenschutzbestimmungen befolgen: https://policies.google.com/privacy Wir empfehlen Ihnen auch, die Google-Richtlinien zum Schutz Ihrer Daten zu lesen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245Für weitere Informationen darüber, welche Art von Informationen Firebase sammelt, besuchen Sie bitte die Webseite Google Datenschutz & Bedingungen: https://policies.google.com/privacy
-
Unity Analytics Unity Analytics wird von Unity Technologies zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen darüber, welche Art von Informationen Unity Analytics sammelt, besuchen Sie bitte die Seite Datenschutzrichtlinien: https://unity3d.com/legal/privacy-policy
Nutzung, Leistung Und Sonstiges
-
Wir nutzen Mapbox für unser Kartenmaterial. Ihre Datenschutzerklärung kann unter https://www.mapbox.com/legal/privacy/ eingesehen werden.
-
Wir nutzen Maptoolkit für Karten und Navigationsanfragen. Ihre Datenschutzerklärung kann unter https://www.maptoolkit.com/de/privacy/ eingesehen werden.
Privatsphäre der Kinder
Unsere App kann auch von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren genutzt werden. Dabei werden Standortdaten und Kamerazugriffe nur nach Zustimmung verarbeitet.
Wenn Nutzer unter 16 Jahre alt sind und eine solche Datenverarbeitung erfolgt, kann eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich sein.
Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Kindern und speichern keine Daten dauerhaft.
Links zu anderen Websites
Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link einer dritten Partei klicken, werden Sie auf die Website dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir raten Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
Änderungen An Dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Wir werden das “Zuletzt aktualisiert” Datum am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir raten Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Kontaktieren Sie Uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
-
per E-Mail: hallo@zeigmal.digital
-
Durch den Besuch dieser Website: https://www.zeigmal.digital